Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein aufstrebender grüner Daumen sind, die Pflege Ihrer Pflanzen hat immer etwas magisch Erfüllendes. Aber wussten Sie, dass einige dieser Naturwunder eine geheime Kraft in sich tragen? So überraschend es auch klingen mag, sie können Ihnen tatsächlich dabei helfen, besser zu schlafen.
Ja, das hast du richtig gelesen! Wer würde sich nach einem langen Tag, an dem er sich um seine geliebten Grünflächen gekümmert hat, einem erholsamen Nickerchen verweigern? Klingt nach einem angenehmen Traum, oder? Sehen wir uns an, wie einige Pflanzenarten Ihre Schlafqualität verbessern können.
© Kiekmal-online.de
1. Lavendel (Lavandula):
Ah, Lavendel mit seinen auffälligen violetten Blüten und seinem unbeschreiblichen Duft, der uns in eine Welt heiterer Schönheit entführt. Doch dieses Gartenjuwel ist weit mehr als nur sein gutes Aussehen und sein angenehmer Duft. Mehreren Studien zufolge kann dieses violette Kraftpaket die Schlafqualität verbessern, indem es den Blutdruck und die Herzfrequenz senkt, den Geist entspannt und leichte Schlaflosigkeit lindert.
Die Pflege Ihres Lavendels ist keine heikle Angelegenheit. Sie lieben einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Lassen Sie bei Topfvarianten die Erde vor dem Gießen trocknen, da sie keine Freunde von feuchten Füßen sind. Und sobald sie blühen, schneiden Sie ein paar Blumen ab, platzieren Sie sie in Ihrem Schlafzimmer und lassen Sie sie einen schlaffördernden Zauber verbreiten!
2. Kamille (Matricaria chamomilla):
Als nächstes auf unserer nächtlichen Pflanzenparade steht ein köstliches Kraut, das seit langem dafür bekannt ist, für einen erholsamen Schlaf zu sorgen – die Kamille. Das Trinken von Kamillentee wird aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften seit Jahrhunderten als natürliches Schlafmittel geschätzt. Es enthält eine Verbindung namens Apigenin, die an bestimmte Rezeptoren im Gehirn bindet, Entspannung fördert und Angstzustände reduziert.
Der Anbau der Kamille ist wie ein sanftes Schlaflied – beruhigend und unkompliziert. Sie benötigt volle Sonne oder Halbschatten und einen gut durchlässigen Boden. Sie können Blätter pflücken, sobald die Pflanze reif ist, sie dann trocknen und ziehen lassen, um Ihr warmes Getränk vor dem Schlafengehen zuzubereiten und so einen langsamen Abstieg ins Traumland einzuleiten.
3. Baldrian (Valeriana officinalis):
Wenn Sie ernsthaft auf der Suche nach gutem Schlaf sind, ist Baldrian ein unverzichtbarer pflanzlicher Verbündeter. Diese mehrjährige Blütenpflanze wird aus gutem Grund als „Valium der Natur“ bezeichnet. Seine Wurzeln werden seit Jahrhunderten zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Unruhe eingesetzt. Eine warme Tasse Baldrianwurzeltee vor dem Schlafengehen kann einen spürbaren Unterschied beim Einschlafen und Durchschlafen machen.
Der Anbau von Baldrian bevorzugt volles Sonnenlicht gegenüber Halbschatten und lehmigen, gut durchlässigen Boden. Sobald die Pflanze ihre Reife erreicht hat (normalerweise im zweiten Jahr), können Sie im Herbst die Wurzeln für Ihr schlafförderndes Gebräu ernten.
4. Passionsblume (Passiflora):
Unser letzter schlaffördernder Superstar ist Passionsblume. Seine komplizierten Blüten sind ein unvergesslicher Anblick, aber sein wahrer Charme liegt in seiner Wirksamkeit bei der Förderung des Schlafes und der Linderung von Angstzuständen. Eine Stunde vor dem Schlafengehen getrunkener Passionsblumentee kann zu einem erholsamen Schlaf beitragen.
Wenn es um den Anbau von Passionsblumen geht, lieben sie volle Sonne, gut durchlässigen Boden und etwas Stabiles zum Klettern. Wenn Sie ihnen ein Gitter oder einen Zaun zur Verfügung stellen, können sie gesünder und glücklicher wachsen und gleichzeitig Ihren Gartenbereich schmücken.
Denken Sie daran, liebe Gärtner, diese ruhigen Schlafförderer sind keine bloßen „Zimmerpflanzen“, sondern sie machen Ihr Haus mit Sicherheit zu einem Zuhause und, was noch wichtiger ist, zu einem Zufluchtsort für erholsamen Schlaf. Warum also nicht in Ihrem Garten und auch in Ihrer Nachtroutine Platz für diese friedlichen Pflanzen schaffen?
Denken Sie jedoch immer daran, dass Sie bei anhaltenden Schlafstörungen unbedingt einen Fachmann konsultieren müssen. Denn auch wenn Pflanzen wahre Wunder bewirken können, sind sie kein Ersatz für ärztlichen Rat.
Also dösen Sie bis zu unserer nächsten Gartenerkundung im natürlichen Schlaflied unserer ausgewählten schlaffördernden Pflanzen ein und wachen Sie erholt für einen weiteren Tag voller herrlicher Gartenarbeit auf. Viel Spaß beim Pflanzen – und süße Träume!